Springe zum Inhalt

Regine Ziegler, geboren 1864 in Schäßburg, gestorben 1925, verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Arkeden, wo ihr Vater, Johann Ziegler, von 1878 bis 1919 Pfarrer war. Sie schrieb Lyrik und Prosa. So wie in dieser Erzählung verarbeitete sie in ihrem dichterischen Werk gerne Kindheitseindrücke und -erfahrungen. Auf diese Weise sind auch einige Arkeder Bräuche festgehalten worden. Unveränderte Abschrift aus: Die Karpathen, 2. Jg. (1908), Nr. 6, S. 164 - 167

Regine Ziegler, geboren 1864 in Schäßburg, gestorben 1925, verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Arkeden, wo ihr Vater, Johann Ziegler, von 1878 bis 1919 Pfarrer war. Sie schrieb Lyrik und Prosa. So wie in dieser Erzählung verarbeitete sie in ihrem dichterischen Werk gerne Kindheitseindrücke und -erfahrungen. Auf diese Weise sind auch einige Arkeder Bräuche festgehalten worden.

"In einem Dorfe des sogenannten “Haferlandes” herrschen heute noch eigenartig schöne Weihnachtsbräuche, die sich von Geschlecht zu Geschlecht vererben. Alte Fäden, die in die neue Zeit hinübergreifen und nicht zerreißen, so sehr die Gegenwart und ihre oft zersetzenden Mächte auch daran zerren. An einem Morgen der letzten Dezemberwoche halten vor der Schule auf dem Marktplatze 20 – 30 der größten Schulknaben auf ungeduldig tanzenden Pferden zum Ritt nach dem Walde, aus welchem sie das für die Weihnachtskronen in der Kirche bestimmte Wintergrün holen wollen. ...weiterlesen "Weihnachten im Dorfe (v. Regine Ziegler, 1908)"

Ausschnitte vom Aufenthalt des Prinzen Charles von Wales in Arkeden am 31. Mai 2015 dokumentiert ein Film auf youtube. Gezeigt werden sowohl die schönen Seiten des Dorfes mit der renovierten Kirchenburg und frisch getünchten Hausfassaden als auch solche, die den unaufhaltsamen Verfall, z.B. des Rathauses und von Privathäusern, beinhalten ...weiterlesen "Prinz Charles in Arkeden 2015"

2

Arkeder Treffen 2024

 

Arkeder Treffen 2022

 

Arkeder Treffen 2019

 

Arkeder Treffen 2017

Am 14. Sept. 2013 fand im Gasthof "Waldesruh" in Unterwinstetten unser Arkeder Treffen statt. Ab 10.30 gab es das Eintreffen der Arkeder mit herzlichen Begrüßungen und Umarmungen. Groß war die Freude Menschen zu begrüssen, die man schon seit Jahren nicht mehr gesehen hatte.

Arkeder Treffen 2017

Das diesjährige Arkeder Treffen begann mit einem Schrecken: Als sich 11 Uhr die Türen der Gaststätte Waldesruh öffneten, bildete sich keine Schlange vor der Kasse. Vereinzelt trudelten nach und nach ein paar Gäste ein und als es 12 Uhr wurde, war der Saal immer noch so gut wie leer. Dann rief Pfarrer Piringer von der Autobahn an, wo er im Stau stand - für uns eine Chance, dass noch ein paar Verspätete dazukommen. Als wir endlich beginnen konnten, waren die mittleren Tische immer noch komplett frei. Der Anfang schleppte sich also quälend dahin.

...weiterlesen "Rückblicke auf Arkeder Treffen"

Anfang des Jahres wurde die Arkeder Kirche wieder zu ihrer Bestimmung zurückgeführt, nachdem sie als eine von 18 Kirchenburgen seit 2010 mit EU-Mitteln saniert und für touristische Zwecke erschlossen wurde. Als Ausdruck der Dankbarkeit und Freude über die abgeschlossenen Instandhaltungsmaßnahmen veranstaltete die HOG Arkeden am 11. August in Arkeden ein Fest, an dem rund 110 Gäste teilnahmen. ...weiterlesen "Renovierte Kirchenburg in Arkeden eingeweiht"