Springe zum Inhalt

Der neulich hier angekündigte Bildband über Schäßburg und 18 weitere Ortschaften entlang der Großen Kokel, unter ihnen auch Arkeden, ist mittlerweile erschienen und käuflich zu erwerben. ...weiterlesen "Schäßburg und die Große Kokel"

Mit 59 Gästen war auch der diesjährige Richttag gut besucht.

Walter, der junge Nachbarvater, begrüßte die Gäste und lud zunächst zu Kaffee und Baumstriezel ein. Mit dem traditionellen klaren und gesüßten Schnaps als Begrüßungstrunk empfing die Nachbarmutter Karin die Gäste.

Neben Bayern mit der Mehrzahl der Gäste waren auch Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen vertreten, wenngleich das zahlenmäßig kaum ins Gewicht fiel. Erfreulich auch, dass mehrere Altersgruppen vertreten waren und neben Arkedern auch einige Gäste aus anderen Gemeinden sich zu uns gesellt hatten.

Ab 18 Uhr sorgte Ernesto für musikalische Unterhaltung. Die Tanzfläche füllte sich dank der jüngeren Teilnehmer schnell. Bis Mitternacht boten die Räumlichkeiten des Sportheims Zuchering Gelegenheit für Gespräche, kulinarische Genüsse und gute Stimmung.

Wir danken den Veranstaltern dafür, uns Arkeder wieder zusammen gebracht zu haben, denn in Gemeinschaft lebt es sich besser.

Die Bilder sind in der Galerie unter Arkeder Richttage zu finden.

Mit 105 erwachsenen Gästen, dazu Kinder und Jugendliche, war das Arkeder Treffen in diesem Jahr gut besucht. Dass die Zahl der Gäste nicht an jene früherer Jahre herankommt, liegt in der Natur der Sache. Denn wir gedachten 22 Verstorbener seit dem letzten Treffen, die unersetzbar sind.
Prädikant Brand aus Dinkelsbühl eröffnete das Treffen mit einer Andacht.
Zu Beginn der Mitgliederversammlung verlas die Vorsitzende das Grußwort des Landeskonsistoriums der Ev. Kirche A.B. in Rumänien. Anschließend berichtete sie über die Vereinsaktivitäten der letzten beiden Jahre in Deutschland, sowie über die Entwicklungen in Arkeden und Siebenbürgen.
Zur Kaffeezeit sorgte der traditionelle Baumstrizel für Gaumenfreuden.
Der goldene Oktober trug zur guten Stimmung bei und erlaubte auch kleine Spaziergänge, bis 18 Uhr die Band Duo Rhythmik mit ihrer Tanzmusik begeisterte.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: entspannte Atmosphäre, Begegnungen mit Freunden, interessante Gespräche und Informationen.
Danke an alle, die dazu beigetragen haben!

Erstmalig wurden die Mitglieder zur Zufriedenheit mit der Vorstandsarbeit befragt. Die Meinung der Mehrheit wird bei der Planung und Ausführung zukünftiger Aktivitäten berücksichtigt. Für die große Beteiligung bedanken wir uns auch an dieser Stelle aufrichtig. Das entstandene Stimmungsbild kann hier eingesehen werden.

Ein Rückblick ist online in der Siebenbürgischen Zeitung am 24.10.2019 erschienen: Gelungenes Arkeder Treffen

Erfreulich ist die Entwicklung auf dem Pfarrhof. Die Domus-Stiftung, Mieter des Objektes, renoviert und modernisiert das Haus in beeindruckender Weise. Nachdem die Decke in der ehemaligen Gemeindeküche bereits eingestürzt war, wurde diese fachmännisch wiederhergestellt. Aus der Durchreiche wurde eine Türöffnung, womit ein direkter Zugang aus der Küche in den "Saal" geschaffen wurde.

Zu den Nasszellen, die im Kellergeschoss eingerichtet wurden, führt jetzt eine Treppe aus der ehemaligen Pfarrerswohnung. Die weiteren Räume des wunderschönen Gewölbekellers wurden ebenfalls gesäubert und werden als "Clubraum" benutzt.
...weiterlesen "Arkeder Pfarrhaus in neuem Glanz"

Bei seiner diesjährigen Jahressitzung hat der Vorstand das langjährige Vorstandsmitglied Walter Müller zum Nachfolger von Erwin Schuster bestimmt.

Wir freuen uns über seine Bereitschaft, den vakanten Posten zu besetzen bei gleichzeitiger Fortführung seiner bisherigen Aufgaben.

Seit Anfang der 1980er Jahre finden die Arkeder Treffen regelmäßig im Zwei-Jahres-Rhythmus statt. Veranstaltungsort ist das Gasthaus Waldesruh in Unterwinstetten bei Dinkelsbühl. Aus organisatorischen Gründen wurde es vom 2. Wochenende im September auf das 2. Wochenende im Oktober verschoben.

Diese Treffen dienen zugleich als Mitgliederversammlung der HOG Arkeden e.V. Im Vier-Jahres-Rhythmus finden Vorstandswahlen statt.

Zum Ablauf: Beginn ist in der Regel 10 Uhr.  Mit einem Gottesdienst leiten wir die Zusammenkunft 11 Uhr ein. Nach dem Mittagessen gedenken wir der Verstorbenen seit dem letzten Treffen. Anschließend berichtet der Vorstand von durchgeführten und geplanten Aktivitäten, die Kassenwartin erläutert die finanzielle Situation des Vereins, die Rechnungsprüfer entlasten den Vorstand.
Zum Kaffee wird der traditionelle Baumstrietzel gereicht.
Ab 18 Uhr spielt eine Musikkapelle für alle Tanzfreudigen mit offenem Ende.